Stricken

Anleitungen, Wolle, Techniken

(M)ein Netz für alle Fälle

So ein Netz habe ich eigentlich immer dabei – ein echtes Netz für alle Fälle. Es ist schön leicht, nimmt nicht viel Platz weg, überrascht durch sein Fassungsvermögen und es ist ganz einfach zu stricken. Die kostenlose Anleitung gibt es als PDF.

Meine blaue Phase

Noch vor wenigen Jahren kam die Farbe Blau in meinem Kleiderschrank höchstens in Form von Jeans vor.  Mein allererstes gestricktes Teil in blau war ein Wollmeise-Nuvem in der schönen Farbe „Wolke“, letztes Jahr kamen ein Reagan-Cardigan und ein Pullover in jeansblau dazu – und jetzt das: Ich habe wohl eine blaue Phase…. Auf blaues Kleid …

Meine blaue Phase Weiterlesen »

Punktlandung

Mein zweiter dänischer „Egostrik“ ist fertig: Es ist der Pullover „Carmel“, den Lene Holme Samsøe in meinem derzeitigen Lieblings-Strickbuch (hier habe ich schon darüber berichtet) als unterhaltsamen Egostrik bezeichnet. Sehr unterhaltsam war das Stricken tatsächlich, aber auch spannend, denn ich war, nachdem das erste Knäuel verstrickt war, sehr unsicher, ob meine 10 Knäuel wohl reichen …

Punktlandung Weiterlesen »

Bunte Mischung

Die letzte Woche war eine richtig bunte Mischung. Mein neuer Blätterschal wurde noch bei eisiger Kälte fotografiert, heute habe ich ihn schon zu einer leichten Jacke getragen – der Frühling ist auch in Hamburg angekommen. Nicht ganz so schön ist, dass ich gegen so ziemlich alle Pollen, die zur Zeit in der milden Frühlingsluft unterwegs …

Bunte Mischung Weiterlesen »

Grüne Blätter

Am Donnerstag war der Garten wieder weiß! Der Schnee ist inzwischen getaut, Frühling aber immer noch nicht in Sicht. Also stricke ich mir einfach grüne Blätter – und zwar auf Dänisch. Ich liebe Dänemark. Die ganze Familie verbrachte dort schon regelmäßig die Sommerferien, als es noch gar nicht in Mode war, als „hygge“ kein Trend, …

Grüne Blätter Weiterlesen »

Früher war alles viel schlechter

Die Überschrift dieser Woche war “Veränderung”. Erinnert sich noch jemand an die Opodeldoks aus der Augsburger Puppenkiste? Das ist eine kleine Familie, die im Grasland lebt und Hühner züchtet. Ja, und der Großvaters sagt gerne bei jeder Gelegenheit: „Früher war alles viel schlechter…“. An ihn musste ich diese Woche gleich mehrmals denken. Ein neuer Rechner …

Früher war alles viel schlechter Weiterlesen »

Hin und weg

Ich kann noch gar nicht glauben, was da für eine Schönheit auf meinen Nadeln entstanden ist. Wie gut, dass ich nach anfänglichen Schwierigkeiten – und ich war wirklich so kurz davor, alles fluchend in die Ecke zu werfen (hier nachzulesen) – dann doch durchgehalten habe. Das Ergebnis ist die schönste Belohnung. Das Garn ist weich …

Hin und weg Weiterlesen »

Wundersame Verwandlung

Ich habe schon Unmengen von Puschen gestrickt und gefilzt – große Puschen, kleine Puschen, für mich und für andere. Aber bisher gibt es noch keinen Gewöhnungseffekt. Jedes Mal staune ich wieder darüber, wie aus einem großen, unförmigen Gebilde nach einer Runde in der Waschmaschine eine tragbare Fußbekleidung wird – was für eine wundersame Verwandlung… Gefilzte …

Wundersame Verwandlung Weiterlesen »