Von wirklich notwendigen Dingen – und von meinem dritten Cardi Cocoon

In der letzten Zeit war es hier sehr ruhig – und das aus gutem Grund. Gestrickt wurde hier trotzdem, und auch mein dritter Cardi Cocoon wurde schon viel und gerne getragen, aber dazu später. Erst einmal berichte ich jetzt von meiner derzeitigen Haupt-Freizeitbeschäftigung: Ich miste aus!

Nachdem im Jahr 2019 der Haushalt meiner Mutter aufgelöst werden musste, hatte ich lange den Gedanken an das Leben in einem Tiny-Haus im Hinterkopf. Zu verführerisch fand ich nach dem Ausräumen von mehr als 50 Jahren gelebtem Leben auf diesen 120 Quadratmetern die Vorstellung, nur mit kleinem Gepäck „unterwegs“ zu sein. Bei dieser Vorstellung ist es dann erst einmal geblieben, auch wenn ich inzwischen sehr viel bewusster einkaufe und aufhebe. Aber jetzt war es wirklich an der Zeit, auch in meinem Haushalt gründlich auszusortieren und mich von vielem Überflüssigen zu trennen, auch wenn kein Umzug geplant ist.

Aber was ist denn eigentlich wirklich überflüssig für mich? Kaum zu glauben, was ich in der letzten Zeit für längst vergessene Erinnerungsstücke in den Händen gehalten habe. Und dann die vielen Fotos… Zusätzlich liebe ich Bücher, sammele Druckgrafik und dann ist da ja auch noch die Wolle und die vielen, vielen schönen Strickstücke.

Beim Aussortieren der Bücher hatte ich im Hinterkopf, welche von ihnen ich noch einmal lesen würde, welche vielleicht und welche ganz sicher nie wieder. Das war einfach, schwieriger war und ist die Frage, wohin mit ihnen? Inzwischen bin ich auf mehrere Möglichkeiten gestoßen und bleibe dran, denn nicht finde ich schlimmer, als Bücher wegzuwerfen.

Meine Druckgrafik-Sammlung ist natürlich vollkommen überflüssig, macht mir aber so viel Freude, dass ich sie unangetastet lassen werde. Bleibt also die Frage, wie steht es eigentlich um Wolle und Strickstücke?

Auch die machen mir viel Freude, nehmen aber deutlich mehr Platz weg. Und dann ist da noch die Frage: Wie viele Pullover, Cardigans, Tücher und Socken brauche ich eigentlich? Immerhin habe ich keinen nennenswerten Stash, aber auch, wenn nicht einmal eine Pullovermenge von einer Sorte hier zu finden ist, die ganzen Reste und zu viel bestellten Einzelknäuel füllen inzwischen auch die eine oder andere Box. Letztens habe ich schon einen ganzen Berg Baumwollgarn-Reste verschenkt, aber trotzdem habe ich manchmal den Eindruck, das ganze Garn vermehrt sich ohne mein Zutun.

Und dann sind da noch die ganzen gestrickten Sachen – keine Frage, ich stricke (und besitze) auf jeden Fall mehr, als ich wirklich brauche. Immerhin weiß ich, dass ich damit in der (Woll-)Welt nicht alleine bin. Ein schwacher Trost, aber schließlich ist Stricken einfach mein allerliebstes Hobby, und das ist ja wohl Grund genug, einfach fröhlich weiter zu stricken, das aber immerhin mit dem festen Vorsatz, über neue Projekte erst einmal ganz gründlich nachzudenken, bevor ich Garn und neue Anleitungen kaufe. Und dann gibt es ja auch so viele schöne Resteprojekte. Jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen, mit meiner Wolle etwas nachhaltiger zu wirtschaften.

So, aber nun komme ich endlich zu einem weiteren wichtigen Grund, warum ich gerne stricke. Und das sind die individuellen und besonderen Stücke, die ich selbst erschaffen kann. Und hier ist der Cardi Cocoon wirklich ganz weit vorne. Inzwischen habe ich drei Stück, und keinen von ihnen möchte ich missen. Kaum etwas trage ich so viel und so gerne wie diese Teile mit Wohlfühlgarantie – die brauche ich also auf jeden Fall!

Meinen dritten Cardi Cocoon besteht, neben dem üblichen Mohairgarn, aus dem wunderschönen Garn „Alpa“ von Dye Dye Done, das ich auf dem Wollfestival in Kassel gekauft habe. Dadurch, dass es ein wenig dicker ist das Alpaca 1 von Isager, das ich bei den beiden anderen verwendet habe, ergibt sich ein sehr schönes, klares Maschenbild und das Gestrick wirkt ein bisschen fester, ist aber trotzdem sehr kuschelig und hat einen schönen Fall.

Gestrickt habe ich wieder die kleine Größe. Blöderweise finde ich die E-Mail von Anne Ventzel mit einem Update zur Schulterkonstruktion, die ich letztens in meinem Postfach hatte, nicht mehr, aber hier habe ich ohnehin immer so ein bisschen mein eigenes Ding gemacht. Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls mehr als zufrieden – und dann habe ich ja auch noch ein bisschen dänische Urlaubssonne mit eingestrickt…

Cardi Cocoon No. 3

Die Anleitung: Cardi Cocoon von Anne Venztel, Kaufanleitung, inzwischen auch auf Deutsch bei Ravelry.
Das Garn: 340 Gramm Alpa von Dys Dye Done in der Farbe Snowbound, zusammen verstrickt mit jeweils 165 Gramm Drops Kid-Silk in den Farben Hellbeige und Mondschein.
Nadelstärke 4,5 mm.
Größe: S/M


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert