Schal

Klein und grün – der Hoja Scarf

Die Begeisterung für diese kleinen Teilchen, die plötzlich überall in der Strickwelt auftauchten, konnte ich lange Zeit überhaupt nicht nachvollziehen – bis mir das neue (dänische) Buch von Lene Holme Samsoe in die Hände fiel. So ein schönes Buch und so viele schöne Modelle… Als ich dann endlich während meines Dänemark-Urlaubs wieder in ein Wollgeschäft …

Klein und grün – der Hoja Scarf Weiterlesen »

Aller Anfang …

Nun bin ich eine geübte Strickerin, aber es gibt doch immer wieder echte Herausforderungen – und das war hier der Fall. Der Anfang gestaltete sich mehr als holperig bei diesem schönen Schal. In die Anleitung hatte ich mich ganz spontan verliebt und gleich beschlossen, dass dies mein “Zwischen-den-Tagen”-Projekt werden sollte. In meinem Lieblings-Wollladen gab es …

Aller Anfang … Weiterlesen »

Flausch und Farbe…

… eine unwiderstehliche Kombination für mich. Und so ist aus diesem Langzeit-Zwischendurch-Projekt dank des Nur-Noch-Die Nächsten-Farben-Phänomens ein Uups-schon-fertig?-Projekt geworden. Vor allem aber wurden eine ganze Menge Reste verarbeitet. Ursprünglich sollte der Schal noch viel bunter werden, beim Stricken kristallisierte sich dann aber schnell die Lieblings-Kombination heraus. Insgesamt habe ich hier zwölf verschiedene Farben verarbeitet, welche …

Flausch und Farbe… Weiterlesen »

Ganz schön rustikal: Mein Forager-Sweater

Aus dem zweiten Versuch ist immerhin ein tragbarer Pullover geworden. Sehr kuschelig, aber auch optisch sehr rustikal. Auch wenn ich ihn gerne trage, ganz so rustikal müsste für meinen Geschmack die Optik nicht unbedingt sein. Die kleinen Tweed-Knübbelchen sind sehr dunkel im hellen Grau – und sie treten in üppigen Mengen auf. Davon abgesehen ist …

Ganz schön rustikal: Mein Forager-Sweater Weiterlesen »

Der Herbst ist da

Werbung wegen Markennennung und Verlinkungen – unbeauftragt und unbezahlt Auf einen “richtigen” Sommer habe vermutlich nicht nur ich vergeblich gewartet. Dafür scheint der Herbst ja dieses Jahr wirklich alles zu geben. Aber ich mag Herbst – schließlich ist das doch für die meisten Strickerinnen und Stricker die schönste Zeit des Jahres. Endlich wieder wollige Pullover …

Der Herbst ist da Weiterlesen »

Urlaubsgefühle: Der Skagen-Schal

(Werbung wegen Marken- und Namensnennung – unbeauftragt und unbezahlt) Für mich als ganz große Dänemark-Liebhaberin war das Buch “Sommerstrik” von Susie Haumann, dass ich mir während meines diesjährigen Kurzurlaubs gekauft habe, ein absoluter Volltreffer. Nicht nur, dass es eine Menge schöner Modelle aus sommerlichen Garnen enthält, auch mit deren Namen hat die Designerin bei mir …

Urlaubsgefühle: Der Skagen-Schal Weiterlesen »

Hauptsache, der Hals ist warm…

“Kind, binde Dir wenigstens etwas Warmes um den Hals!” – Auch wenn meine Großmama schon lange nicht mehr lebt, ihre Stimme habe ich heute noch im Ohr. Und zugegeben: mein Kleidungsstil in jungen Jahren orientierte sich eindeutig mehr an dem, was ich angesagt fand, als an der Witterung. Ich erinnere mich an ein absolutes Lieblingsoutfit …

Hauptsache, der Hals ist warm… Weiterlesen »

Bunte Mischung

Nicht unbedingt die Farben sind hier bunt, die Mischung ist es aber schon – meinen letzten Projekte waren für Hals, Hund und Füße… Eine klassischen Patentmusterschal hatte sich eine Freundin gewünscht. Den habe ich natürlich gerne gestrickt, vor allem, weil die Wolle ein weicher und fluffiger Traum aus Merino und recyceltem Kaschmir ist und der …

Bunte Mischung Weiterlesen »

Großkariert…

… und zwar richtig: Sehr groß und sehr kariert ist er geworden, mein neuer Schal. Gesehen in einer Zeitschrift, lange darüber nachgedacht und dann (ganz blauäugig und ohne Anleitung) losgelegt. Gestrickt habe ich das Teil zweifädig – erst einmal keine besondere Herausforderung – dachte ich. Nachdem ich dann einen ganzen Berg Fadensalat produziert hatte und …

Großkariert… Weiterlesen »

Manchmal hilft nur Ribbeln

Im Wollladen war es Liebe auf den ersten Blick, aber leider hielt die Zuneigung nicht lange. Weder mit dem Strickmuster noch mit dem Ergebnis bin ich warm geworden, also landete die Stola (eine Anleitung aus dem Lamana Magazin No. 8) erst einmal in der Ecke und wurde dort zu einem echten UFO. Solche unfertigen Objekte …

Manchmal hilft nur Ribbeln Weiterlesen »