Stricken

Klein und grün – der Hoja Scarf

Die Begeisterung für diese kleinen Teilchen, die plötzlich überall in der Strickwelt auftauchten, konnte ich lange Zeit überhaupt nicht nachvollziehen – bis mir das neue (dänische) Buch von Lene Holme Samsoe in die Hände fiel. So ein schönes Buch und so viele schöne Modelle… Als ich dann endlich während meines Dänemark-Urlaubs wieder in ein Wollgeschäft …

Klein und grün – der Hoja Scarf Weiterlesen »

Mit Flausch gegen Februar-Frust

Auf der Liste der unbeliebtesten Monate steht bei den meisten Menschen vermutlich der November ganz oben. Bei mir hat der Februar aber die Nase vorn. Auch wenn die Tage inzwischen spürbar länger werden und morgens schon die Vögel zwitschern, so habe ich doch das Gefühl, dass nach den vielen dunklen und kalten Monaten jetzt meine …

Mit Flausch gegen Februar-Frust Weiterlesen »

Kleine Experimente

Seit über einem Jahr gebe ich jetzt mit anhaltender Begeisterung Strickkurse. Es ist aber auch zu schön, den Prozess zu begleiten und mitzuerleben, wie jemand, der noch niemals Nadeln und Garn in der Hand hatte, stolz die erste fertige Mütze präsentiert, den ersten Pullover plant oder die erste selbstgestrickte Socke zeigen kann. Ganz zu schweigen …

Kleine Experimente Weiterlesen »

Aller Anfang …

Nun bin ich eine geübte Strickerin, aber es gibt doch immer wieder echte Herausforderungen – und das war hier der Fall. Der Anfang gestaltete sich mehr als holperig bei diesem schönen Schal. In die Anleitung hatte ich mich ganz spontan verliebt und gleich beschlossen, dass dies mein “Zwischen-den-Tagen”-Projekt werden sollte. In meinem Lieblings-Wollladen gab es …

Aller Anfang … Weiterlesen »

Prädikat “Katzenbauch-weich”

Wenn das kein Qualtätsmerkmal ist!! “Weich wie ein Katzenbauch” fand meine derzeitigen (Noch-)Mitbewohnerin dieses Strickstück. Recht hat sie, diese Garnkombination ist wirklich gelungen. Und wer noch nie das Vergnügen hatte, einen Katzenbauch zu streicheln, kann es sich anhand dieser Bilder meiner Gastkatze auf dem Schoß meines Sohnes vielleicht wenigstens vorstellen… Gestrickt habe ich den Sweater …

Prädikat “Katzenbauch-weich” Weiterlesen »

Dänisch stricken

Nein, gemeint ist keine neue Stricktechnik – hier geht es um meinen Dänemark-Urlaub – und um meine (sehr dänischen) Strick-Projekte und -Einkäufe. Los ging es mit einer dänischen Sockenanleitung mit dem passenden Namen Thorsminde – ein Ort hier in der Nähe. Das Originalgarn hatte ich mir gleich am ersten Tag in meinem dänischen Lieblings-Wollladen gekauft, …

Dänisch stricken Weiterlesen »

Frollein, nehm’se jrün…

Meine Großeltern kamen gebürtig aus Wuppertal und Hamburg, haben aber einige Zeit in Berlin gelebt, wo auch mein Vater geboren wurde. Ihm hörte man ab und zu einen ganz leichten Berliner Zungenschlag an, meine Großeltern sprachen dagegen immer lupenreines Hochdeutsch. Was aber meine Großmama nicht daran hinderte, immer mal wieder den Spruch “Frollein, nehm’se jrün, …

Frollein, nehm’se jrün… Weiterlesen »

Projekte, Pläne und ein “Blind-Date”

Werbung wegen Markennennung und Verlinkungen – unbeauftragt und unbezahlt Bei SCHAF MIT SCHAL war es ruhig, aber das Leben war turbulent und dann auch noch der PC kaputt. Um so mehr gibt es jetzt zu berichten, und zwar von Projekten, Plänen und einer Art “Blind-Date”. Bei den Projekten lief es ein wenig holperig. Der Plan, …

Projekte, Pläne und ein “Blind-Date” Weiterlesen »

Große Jacken, kleine Jacken

Seit wann heißen eigentlich alle Strickjacken “Cardigan”? Früher war in meinem Sprachgebrauch nur ein schlichtes kleines Jäckchen mit Rundhals ein Cardigan… Hat das vielleicht damit zu tun, dass inzwischen die meisten Strickerinnen regelmäßig bei Raverly unterwegs und mit englischen Anleitungen vertraut sind? Ach, “früher” … Also, früher hatte ich auch noch ein gewisses Vertrauen in …

Große Jacken, kleine Jacken Weiterlesen »