top-down

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt….

…selten hat dieser Spruch so gut gepasst wie bei meinem langersehnten Dänemark-Urlaub Anfang März. Ich dachte doch wirklich, dass ich verschont bleiben würde, und dann hat mich das blöde Virus gleich zu Anfang meines Urlaubs erwischt. Gedacht hatte ich auch, dass Mann und Sohn ein paar Tage später nachkommen würden, aber daran war erst einmal …

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt…. Weiterlesen »

Mit Flausch gegen Februar-Frust

Auf der Liste der unbeliebtesten Monate steht bei den meisten Menschen vermutlich der November ganz oben. Bei mir hat der Februar aber die Nase vorn. Auch wenn die Tage inzwischen spürbar länger werden und morgens schon die Vögel zwitschern, so habe ich doch das Gefühl, dass nach den vielen dunklen und kalten Monaten jetzt meine …

Mit Flausch gegen Februar-Frust Weiterlesen »

Prädikat “Katzenbauch-weich”

Wenn das kein Qualtätsmerkmal ist!! “Weich wie ein Katzenbauch” fand meine derzeitigen (Noch-)Mitbewohnerin dieses Strickstück. Recht hat sie, diese Garnkombination ist wirklich gelungen. Und wer noch nie das Vergnügen hatte, einen Katzenbauch zu streicheln, kann es sich anhand dieser Bilder meiner Gastkatze auf dem Schoß meines Sohnes vielleicht wenigstens vorstellen… Gestrickt habe ich den Sweater …

Prädikat “Katzenbauch-weich” Weiterlesen »

Große Jacken, kleine Jacken

Seit wann heißen eigentlich alle Strickjacken “Cardigan”? Früher war in meinem Sprachgebrauch nur ein schlichtes kleines Jäckchen mit Rundhals ein Cardigan… Hat das vielleicht damit zu tun, dass inzwischen die meisten Strickerinnen regelmäßig bei Raverly unterwegs und mit englischen Anleitungen vertraut sind? Ach, “früher” … Also, früher hatte ich auch noch ein gewisses Vertrauen in …

Große Jacken, kleine Jacken Weiterlesen »

Ein echter Osterpullover

Werbung wegen Markennennung – unbeauftragt und unbezahlt Nicht nur, dass mich diese Farbe an Ostern erinnert, der Pullover ist auch noch rechtzeitig zu Ostern fertig geworden – und natürlich wurde er dann gleich am Ostersonntag getragen. Wie hier schon berichtet, war das Design vom Sweater No. 19 Liebe auf den ersten Blick. Die Designerin hat …

Ein echter Osterpullover Weiterlesen »

Traumprojekt mit Tücken

Kein Projekt hatte ich jemals auf meinen Nadeln, dass mich vom ersten Anblick an derart begeistert hat – und dass dann so lange auf seine Umsetzung warten musste. Und dafür gab es viele gute Gründe. Erst einmal habe ich mich, auch wenn ich mich selbst für eine erfahrene alte Strickhäsin halte, wirklich gefragt, ob ich …

Traumprojekt mit Tücken Weiterlesen »

Viele, viele Zöpfe

Werbung wegen Markennennung und Verlinkungen – unbeauftragt und unbezahlt Der Sweater No. 15 ist schon im Dezember in meinem Kleiderschank eingezogen und jetzt komme ich endlich mal dazu, ihn so richtig zu zeigen. Es war eigentlich eine Art Zufallsprojekt, denn eigentlich sollte aus dem einen verwendeten Garn ein Rock werden. Nachdem ich für Anleitung gekauft …

Viele, viele Zöpfe Weiterlesen »

Grüne Welle…

Werbung wegen Verlinkungen und Markennennung – unbeauftragt und unbezahlt. Es geht grün weiter, allerdings nicht ganz so grün… Und es wird – nach dem vielen Sommerstrick – endlich auch wieder flauschig. Das Garn für den Soyokaze-Cardigan wartete hier schon ein wenig länger auf seinen Einsatz. Keine Ahnung, warum ich mich so schwer damit getan habe, …

Grüne Welle… Weiterlesen »

Grüner geht es nicht: Origami Leaves Cardigan aus Paulas Wolle

Werbung wegen Verlinkungen und Markennennung – unbeauftragt und unbezahlt Als im letzten Jahr der Wanderschäfer Sven, vielen bekannt vom Podcast “Schafzwitschern”, sein Crowdfundingprojekt zur Vermarktung der Wolle seiner Herde – liebevoll Paula & Konsorten genannt – vorstellte, war ich gerne mit dabei. Und ich musste auch nicht lange über meine Farbwahl nachdenken, schließlich geht Grün …

Grüner geht es nicht: Origami Leaves Cardigan aus Paulas Wolle Weiterlesen »

Sommerstrick

Es soll ja Strickerinnen geben, die im Sommer nicht zur Nadel greifen. Für mich unvorstellbar. Und so gibt es hier jetzt ein bisschen Sommerstrick zu sehen – in jeder Hinsicht. Sommer und Dänemark, das gehört für mich schon seit frühester Kindheit zusammen, seit ich aber kein schulpflichtiges Kind mehr habe, weiche ich lieber auf die …

Sommerstrick Weiterlesen »