Socken

Kleine Experimente

Seit über einem Jahr gebe ich jetzt mit anhaltender Begeisterung Strickkurse. Es ist aber auch zu schön, den Prozess zu begleiten und mitzuerleben, wie jemand, der noch niemals Nadeln und Garn in der Hand hatte, stolz die erste fertige Mütze präsentiert, den ersten Pullover plant oder die erste selbstgestrickte Socke zeigen kann. Ganz zu schweigen …

Kleine Experimente Weiterlesen »

Dänisch stricken

Nein, gemeint ist keine neue Stricktechnik – hier geht es um meinen Dänemark-Urlaub – und um meine (sehr dänischen) Strick-Projekte und -Einkäufe. Los ging es mit einer dänischen Sockenanleitung mit dem passenden Namen Thorsminde – ein Ort hier in der Nähe. Das Originalgarn hatte ich mir gleich am ersten Tag in meinem dänischen Lieblings-Wollladen gekauft, …

Dänisch stricken Weiterlesen »

Frollein, nehm’se jrün…

Meine Großeltern kamen gebürtig aus Wuppertal und Hamburg, haben aber einige Zeit in Berlin gelebt, wo auch mein Vater geboren wurde. Ihm hörte man ab und zu einen ganz leichten Berliner Zungenschlag an, meine Großeltern sprachen dagegen immer lupenreines Hochdeutsch. Was aber meine Großmama nicht daran hinderte, immer mal wieder den Spruch “Frollein, nehm’se jrün, …

Frollein, nehm’se jrün… Weiterlesen »

Fassungslos und hilflos…

Da wird gerade die Weltordnung, die ich für selbstverständlich gehalten habe, auf den Kopf gestellt und ich kann nur hilflos zuschauen. Diese Hilflosigkeit macht mir schwer zu schaffen. Natürlich hilft es niemandem, ein paar blau-gelbe Herzchen zu stricken. Und trotzdem… Hier gibt es die Anleitung: Hearts for Ukraine von Marianna Mel. Und ich war nach …

Fassungslos und hilflos… Weiterlesen »

Wilde kleine Dinger

Hier war nicht nur das Muster wild. Auch beim Stricken zeigten sich die Leosocken etwas widerborstig. Das lag einerseits an dem wilden Muster, das ich mir beim besten Willen nicht merken konnte und also brav Masche für Masche und Reihe für Reihe mit Chart im Blick stricken musste. Andererseits lag es daran, dass mir das …

Wilde kleine Dinger Weiterlesen »

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Werbung wegen Verlinkungen und Markennennung – unbeauftragt und unbezahlt Ist es zu glauben? Gestern vor einem Jahr war ich das letzte Mal in einer Kunstausstellung, dann ein wenig shoppen in der Innenstadt und abends mit netten Menschen in einem Restaurant. Inzwischen habe ich immer mehr das Gefühl, in einer Zeitschleife gefangen zu sein. Da half …

Und täglich grüßt das Murmeltier… Weiterlesen »

Flowerpower

Werbung – unbeauftragt und unbezahlt Eigentlich bin ich ja so gar nicht der blumige Typ. Keine Ahnung, warum es mir ausgerechnet die Powerflowerjuli Socken (Ravelry-Link) so angetan haben. Aber wie das manchmal so ist, ich habe sie gesehen, die Anleitung gekauft und gleich angeschlagen. Ich habe sie ja hier schon gezeigt – ein perfektes Zwischendurch-Projekt, …

Flowerpower Weiterlesen »

Strickpläne im Dezember

Werbung wegen Markennennung und Verlinkungen – unbeauftragt und unbezahlt Andrea vom Blog Karminrot lädt neuerdings zum Nadelgeplapper ein, und da bin ich gerne dabei. Und ich habe viel zu zeigen. Wie immer gibt es mehr Strickpläne als Strickzeit, aber bald habe ich Urlaub, und die Weihnachtstage laden dieses Jahr ja ganz besonders zum Stricken ein… …

Strickpläne im Dezember Weiterlesen »

Das Waschmaschinen-Desaster

“Was IST das????” – Falsche Frage. Richtige Frage: “Was WAR das??” Oh nein, mein Poncho! Viele Jahre hat er mich begleitet – und dann das. Ich wasche ja fast alles in der Waschmaschine, aber die 60-Grad-Wäsche war dann doch zu viel. Keine Ahnung, wie er dort hineingeraten ist – ein echtes Desaster! Und leider habe …

Das Waschmaschinen-Desaster Weiterlesen »

Dies und das

In den letzten Wochen hatte ich eine Menge um die Ohren und darum keine Zeit für Schaf mit Schal. Aber wenn es hier auch ruhig war, gestrickt habe ich natürlich trotzdem – allerdings überwiegend Kleinkram – und deshalb zeige ich jetzt mal so dies und das… Meine Begeisterung für Baker’s Twine Topflappen ist ungebrochen. Diese …

Dies und das Weiterlesen »

So ein Mist!

Das war mit Abstand mein mildester Fluch als mir klar wurde, was ich da für einen unglaublichen Murks fabriziert hatte. Und ich hatte schon so mit dem Anfang des “Poet”-Pullovers nach einem Muster aus dem Laine-Magazin Nr. 6 gekämpft – so sehr, dass nicht einmal an Hörbuch-Hören zu denken war, weil wirklich vollste Konzentration gefordert …

So ein Mist! Weiterlesen »