Werbung – unbeauftragt und unbezahlt
Eigentlich bin ich ja so gar nicht der blumige Typ. Keine Ahnung, warum es mir ausgerechnet die Powerflowerjuli Socken (Ravelry-Link) so angetan haben. Aber wie das manchmal so ist, ich habe sie gesehen, die Anleitung gekauft und gleich angeschlagen.

Ich habe sie ja hier schon gezeigt – ein perfektes Zwischendurch-Projekt, allerdings nicht gerade zum Nebenher-Stricken geeignet. Auch wenn ich das Muster nach mehreren Rapporten stricken konnte, ohne immer wieder auf die Charts zu schauen, zweifarbiges Stricken erfordert doch einige Aufmerksamkeit.
Ein kleines Blättchen habe ich trotzdem versehentlich verkehrt herum gestrickt, aber das tut der Schönheit dieser Socken keinen Abbruch. Und sie sitzen toll – diese Art, die Ferse zu stricken, werde ich mir auf jeden Fall merken. Ich bin ohnehin ein großer Fan von Ducathi-Anleitungen – und diese Socken machen da keine Ausnahme.
Bisher habe ich um mehrfarbige Socken eher einen Bogen gemacht, weil ich das Stricken mit dem Nadelspiel und mehreren Fäden auf einmal einfach zu nervig finde. Das Stricken auf einer Rundnadel mit Magic Loop geht mir da viel besser von der Hand. Es sind tatsächlich meine allerersten Socken mit einem All-over-Muster, und ich bin auch von ihrer Passform sehr angetan. Größe 40/41 ist für mich genau richtig, nur das Bündchen finde ich ein bisschen weit, da würde ich das nächste Mal etwas weniger Maschen anschlagen und diese dann in der ersten Glatt-rechts-Runde zunehmen.

Und so ist nach dem Magnolia Sweater gleich das zweite „blumige“ Projekt in diesem Jahr fertig. Vielleicht hilft ja Flowerpower…
Blumige Socken
Die Anleitung: Powerflowerjuli (Ravelry-Link) von Ducathi
Das Garn: verschiedene Reste in Sockenwoll-Stärke: ca. 44 Gramm in Grün, ca. 42 Gramm in Natur und ca. 12 Gramm in Koralle
Nadelstärke: 2,5 und 2,75 mm
Mehr dazu bei ravelry unter fraustrickt
Und mit Flowerpower geht es zum Freutag.
Hallo gesehen verliebt gekauft und am Farben aussuchen, wieviel würdest du denn für das Bündchen anschlagen und in der 1 Reihe auf die gewünschten Maschenzahl ergänzen liebe Grüsse Karen
Hallo Karen, dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Stricken. Ich würde 68 Maschen anschlagen und dann nach dem Bündchenmuster noch eine Reihe glatt rechts in der Bündchenfarbe stricken und gleichmäßig verteilt die restlichen 10 Maschen zunehmen.
Liebe Grüße von Gabi
Ui, sind die schön! Ich bin hin und weg! Und merke sie mir gleich mal vor… Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Socken-Schublade beim Freund noch „Nachwuchs“ vertragen könnte 🙂
Ganz liebe Grüße
Bine
Die Socken sind so was von toll geworden, auch die Farben gefallen mir gut. Ich habe diese Anleitung von Ducathi hier liegen und auch noch eine ähnliche von Runningyarn – aber ich komme mit der Maschenzahl nicht zurecht (trotz 2,0er Nadeln). Normalerweise stricke ich nämlich Jacquard Socken auch mir 60 Maschen.
LG
Ingrid
Deine Strümpfe sind der Hammer. 😍 Sie sehen fast wie ein Gemälde aus…. einfach super schön.
Liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Dankeschön! Ja, mich erinnern sie auch so ein bisschen an die Bilder des schwedischen Malers Carl Larsson…