Stricken

Anleitungen, Wolle, Techniken

Früher war alles viel schlechter

Die Überschrift dieser Woche war “Veränderung”. Erinnert sich noch jemand an die Opodeldoks aus der Augsburger Puppenkiste? Das ist eine kleine Familie, die im Grasland lebt und Hühner züchtet. Ja, und der Großvaters sagt gerne bei jeder Gelegenheit: „Früher war alles viel schlechter…“. An ihn musste ich diese Woche gleich mehrmals denken. Ein neuer Rechner …

Früher war alles viel schlechter Weiterlesen »

Hin und weg

Ich kann noch gar nicht glauben, was da für eine Schönheit auf meinen Nadeln entstanden ist. Wie gut, dass ich nach anfänglichen Schwierigkeiten – und ich war wirklich so kurz davor, alles fluchend in die Ecke zu werfen (hier nachzulesen) – dann doch durchgehalten habe. Das Ergebnis ist die schönste Belohnung. Das Garn ist weich …

Hin und weg Weiterlesen »

Wundersame Verwandlung

Ich habe schon Unmengen von Puschen gestrickt und gefilzt – große Puschen, kleine Puschen, für mich und für andere. Aber bisher gibt es noch keinen Gewöhnungseffekt. Jedes Mal staune ich wieder darüber, wie aus einem großen, unförmigen Gebilde nach einer Runde in der Waschmaschine eine tragbare Fußbekleidung wird – was für eine wundersame Verwandlung… Gefilzte …

Wundersame Verwandlung Weiterlesen »

schafmitschal

Aus eins mach drei

Bei 400 Gramm Wolle „am Stück“ war das allerdings auch kein großer Zauber. Von dem Riesenknäuel habe ich hier schon berichtet – und das ist nun das Ergebnis. Gereicht hat es für einen Schal im falschen Patentmuster, lang genug, um auch zweimal um den Hals gewickelt zu werden und für zwei Mützen. Das große Knäuel …

Aus eins mach drei Weiterlesen »

schafmitschal

Grippe und Stricken: Erstaunliche Erkenntnisse und ein neuer Schal

Ja, mich hat es auch erwischt – Nase zu, Halsweh, Kopfschmerzen und Fieber. Dabei bin ich noch ganz gut davongekommmen. Viele (darunter auch mein Kind) klagten sehr darüber, dass sie nicht einmal lesen konnten, während sie das Bett hüten mussten. Das Bett hütete ich auch, aber lesen konnte ich immerhin – und vor allem konnte …

Grippe und Stricken: Erstaunliche Erkenntnisse und ein neuer Schal Weiterlesen »

schafmitschal, Drops, Hygge

Mein neuer Haus-Loop

Er wurde ganz dringend gebraucht, nachdem sein Vorgänger versehentlich in den falschen Waschgang geraten war. Was ein Haus-Loop ist? Also, ich liebe Loops, Cowls, Schals, Tücher. Ich stricke sie gerne und ich trage sie gerne, und ich habe viele von ihnen, in verschiedensten Ausführungen, passend zu allen Anlässen und Outfits. Und dann habe ich einen …

Mein neuer Haus-Loop Weiterlesen »

Schaftmitschal, brioche, Marchant, Technik

Ich lerne Brioche

Selten gehe ich mit Vorsätzen ins neue Jahr, dieses Mal schon: Ich lerne Brioche! Eigentlich habe ich ja schon Brioche gestrickt, da hieß es noch Patent (in Vor-Ravelry-Zeiten) – aber eben immer nur geradeaus. Sogar an zweifarbigem Patent habe ich mich schon erfolgreich versucht, aber die Muster von Stephen West, Nancy Marchant und anderen habe …

Ich lerne Brioche Weiterlesen »

Fischland für alle…

…und endlich auch für mich! Gefühlt habe ich diesen Winter schon Fischland-Mützen für alle gestrickt. Die freie Anleitung von Lanade gefällt mir aber auch zu gut – eine schlichte Wendemütze, bei der man ein bisschen mit Farben spielen und Reste verarbeiten kann. Und wie man sieht, haben Schnee und Kälte den Norden so fest im …

Fischland für alle… Weiterlesen »

schafmitschal, stricken

Wie damals!

So etwas gibt es noch? Das war mein erster Gedanke, als ich dieses riesige Knäuel aus einer Wollspenden-Tüte kramte: wie damals! Und prompt wurden lange verschüttete Erinnerungen wach: Meine allerersten Strickversuche machte ich an der Seite meiner Großmama, die in einer Kleinstadt im Norden lebte. Dort war das zentrale Einkaufsziel für absolut alles das zu …

Wie damals! Weiterlesen »

Mein Girlfriendscardigan, oder: Der Kampf mit dem I-Cord

Gleich im neuen Jahr, mein No Frills Cardigan war frisch gebadet und trocknete vor sich hin, genoß ich die letzten freien Tage und stolperte beim Stöbern in meinen Lieblings-Strickblogs plötzlich überall über den Girlfriendscardigan von Ankestrick. Und weil mein Flauschrausch noch anhielt, Ankestrick ohnehin zu meinen Lieblingsdesignerinnen gehört und man nie genug Cardigans im Schrank …

Mein Girlfriendscardigan, oder: Der Kampf mit dem I-Cord Weiterlesen »

Wanderlust? – Wanderlust!

Was für ein seltsamer Name für den Pullover einer französischen Strickdesignerin, aber – was für ein tolles Teil!! Nicht von ungefähr ist das schon mein zweiter WANDERLUST, für mich ist es das perfekte Basic-Teil. Die Anleitung ist einfach und sehr gut verständlich, das Stricken macht Spaß und kurz bevor es langweilig wird ist dann das …

Wanderlust? – Wanderlust! Weiterlesen »

Für warme Ohren…

… ein schnelles Zwischendurchprojekt. Diese Mützen sind aus gespendeter Wolle gestrickt. Das Garn  – Lettlopi – sorgt garantiert für warme Ohren. Sie gehen, wie schon diese beiden Loops, an den Hamburger Mitternachtsbus bzw. an die  Hamburger Tafel. •   Two by Two von Anne Gagnon (freie Anleitung) •  Garn: Lettlopi •  75 Gramm •  Nadelstärke 4 …

Für warme Ohren… Weiterlesen »