seamless

Pullunderliebe: Der Stockholm Slipover

Vor vielen, vielen Jahren hatte ich einen Pullunder, gestrickt aus dünnem schwarzen Baumwollgarn mit einem selbst ausgedachten Smok-Muster. Ursprünglich sollte es ein Pullover werden, dann hatte ich aber nicht mehr genug Garn für die Ärmel. Zum Glück. Ganz unverhofft wurde das ein absolutes Lieblingsteil, so ein Kleidungsstück der Sorte “geht immer”. Ich habe ihn heiß …

Pullunderliebe: Der Stockholm Slipover Weiterlesen »

Ganz schön breit…

… ist er geworden, mein Long Love Cardigan von Ankestrick. Das war beim Stricken schon abzusehen, aber nach meiner Erfahrung mit dem Growing Cardigan, der sich bei anfänglichen “Idealmaßen” dann doch sehr aushing und gar nicht mehr oversized war, wollte ich hier dieses Risiko nicht eingehen. Trotz seiner üppigen Größe und Nadelstärke 3 war er …

Ganz schön breit… Weiterlesen »

Kontrastprogramm

Nach dem ganzen flauschig-leichten Gestrick der letzten Wochen (hier und hier und hier) war dieses Garn ein regelrechtes Kontrastprogramm – sehr rustikal und irgendwie “dick” (oder netter ausgedrückt: sehr stabil) und auch nach der Wäsche ist es nicht viel gemütlicher geworden. Ich wollte damit schon lange mal stricken, da bot sich dieser Pullover an. Allerdings …

Kontrastprogramm Weiterlesen »

Das Knopfloch-Desaster

Nach einer sommerlichen Urlaubswoche in Dänemark Ende September und so warmen Tagen in Hamburg, dass die Schals im Schrank blieben, wird es doch langsam Zeit für etwas Kuscheliges. Dieser Cardigan war mit dicken Nadeln schnell gestrickt, auch wenn mein Garn dünner war, als in der Anleitung vorgesehen. Weil schon Nadeln in Stärke 6 für mich …

Das Knopfloch-Desaster Weiterlesen »

Die Sache mit der Maschenprobe

(Werbung? Alles selbst gekauft) Maschenproben finde (bestimmt nicht nur) ich langweilig und lästig. Aber ich mag passende Strickstücke. Also führt an der Maschenprobe meistens kein Weg vorbei. Dumm nur, wenn so eine Maschenprobe dann doch an ihre Grenzen stößt. Da kann man sie noch so liebevoll stricken, waschen, an ihr herumzupfen und sie schließlich akribisch …

Die Sache mit der Maschenprobe Weiterlesen »

Auch schön

…aber erst einmal der letzte warme Pullover dieser Saison. Als ich den Pullover “Noux” von Suvi Simola das erste Mal sah, da landete er auch gleich auf meiner Wunschliste. Eine mehrfarbige Rundpasse wollte ich schon lange mal stricken, die meisten sind mir aber dann doch zu bunt. Bis das richtige Garn gefunden war, dauerte es …

Auch schön Weiterlesen »

Wie von selbst…

…hat sich dieser Pullover gestrickt, und das lag nicht nur daran, dass er das entspannende Gegenstück zum mühsamen Frosted Leaves Tuch war. Auch das Garn hat seinen Teil beigetragen – aus anfänglicher Skepsis (bei diesem Rock) wurde mit dem rosa Pullover große Liebe, auch wenn meine Stricklogik nach wie vor ein Problem damit hat, dass …

Wie von selbst… Weiterlesen »

Kurz und gut

(Enthält Markennennungen und Verlinkungen – unbeauftragt und unbezahlt)  Eigentlich mache ich um Anleitungen des Garnstudios lieber einen Bogen – zu unübersichtlich, zu schwammig und unklar, einfach nicht meine Stricklogik. Aber ich bin auch immer neugierig und auf der Suche nach neuen Ideen und so bin ich bei der Vorstellung der neuen Herbst- und Wintermodelle gleich …

Kurz und gut Weiterlesen »

Ein bisschen wie ein Feudel…

… damit lässt sich dieses (sehr spezielle) Garn ganz treffend beschreiben. Nachdem ich mich so sehr in mein Wollsouvenir aus Kopenhagen verliebt hatte. wollte ich gerne noch ein anderes Öko-Garn dieser Marke ausprobieren. In Zeiten von Onlineshops gibt es ja inzwischen nichts mehr, was es nicht gibt, also war das Garn schnell bestellt – und …

Ein bisschen wie ein Feudel… Weiterlesen »

Was nun?

Ich habe da ein Problem. Das Garn wollte ich immer schon einmal ausprobieren, das Design gefällt mir sehr, auch das gestrickte Ergebnis ist schön – eigentlich. Wenn da nicht die Farbe wäre – eindeutig wie Katzenstreu! Das Top wird mit zwei verschiedenen Garnen gestrickt – und beide für sich gefallen mir sehr. Nur ergibt sich …

Was nun? Weiterlesen »

Ein wolliges Souvenir

Bei meinem Kopenhagenausflug wurde nicht nur gestrickt, es wurde auch ein wenig geshoppt und als wolliges Souvenir kamen fünf kleine Knäuelchen (passenderweise von einer alten dänischen Traditionsmarke) mit nach Hause. Hier macht der Sommer immer mal wieder Pause und so ist aus meinem Sommer der Tops doch nichts geworden, die Zeichen stehen eher auf lange …

Ein wolliges Souvenir Weiterlesen »