


So ein schönes Design, daran bin ich einfach nicht vorbeigekommen, genau so wenig wie an dem frühlingsgrünen Garn, das ich bei meinem Wollausflug nach Aarhus gekauft habe. Die Anleitung von Other Loops ist ziemlich skandinavisch-knapp gehalten und verzichtet unter anderem auf Erklärungen, wie man Zu- und Abnahmen ins Muster integriert, aber das ist bei diesem relativ einfachen Muster auch kein allzu großes Problem, abgesehen davon habe ich lediglich die Ärmel etwas modifiziert. Weil sie mir im Original deutlich zu weit waren, habe ich erst einmal eine Bündchenversion mit einer Menge Abnahmen gestrickt, die mir beim fertigen Pullover dann doch nicht mehr gefiel, also habe ich an der italienischen Abkettkante noch einmal die Schere angesetzt und beim zweiten Ärmelversuch auf Abnahmen verzichtet und nur eine halbe Nadelstärke weniger fürs Bündchen genommen. Den Kragen mag ich als normalen Rollkragen, aber auch nach innen eingeschlagen gefällt er mir gut.




Gestrickt habe ich mit Filcolana Anina und Filcolana Tilia, beide in der Farbe Green Tea – und beide mit einer Lauflänge von 210 Metern auf 50 g (Filcolana Anina) bzw. 25 Gramm (Filcolana Tilia). Von beiden Qualitäten hatte ich jeweils 7 Knäuel und anfangs hatte ich ein wenig Sorgen, dass mir das Garn nicht reichen würde – aber das ist scheinbar auch eine Marotte von mir, denke ich das doch eigentlich immer, spätestens wenn ich ungefähr bei der Mitte des Projekts angekommen bin.
Natürlich war dann aber auch für die zweite Ärmelvariante noch genug Garn da, besser gesagt, sogar mehr als genug – und zwar ganz besonders von der Ficolana Tilia. Und das ist auch das ganz große Rätsel, das ich noch nicht gelöst habe. Warum bleibt beim Stricken mit zwei verschiedenen Garnen, die beide genau die gleiche Lauflänge haben, von der einen Qualität ein ganzes Knäuel übrig, bzw. warum brauche ich von der einen Qualität mehr als 210 Meter weniger? Ganz großes Fragezeichen…

Jedenfalls habe ich noch etwas mehr als 25 Gramm Filcolana Tilia über und komme aus dem Staunen nicht heraus. Das tut aber der Begeisterung für meinen neuen Pullover keinen Abbruch, denn ich mag nicht nur das frühlingsgrüne, flauschige Garn, ich finde auch den Schnitt und das dezente Muster richtig schön. Da bin ich gar nicht traurig darüber, dass frühlingshafte Temperaturen hier noch auf sich warten lassen….


Mein Waffle Loop Roll Neck
Ein Design von Other Loops, Anleitung (auch auf Deutsch) gekauft bei Ravelry
Das Garn: knapp 350 Gramm (7 Knäuel) Filcolana Anina und knapp 150 Gramm (6 Knäuel) Filcolana Tilia, beide in der Farbe 355 (Green Tea), gestrickt mit Nadelstärke 4 und 3,5 mm, Größe: L