freie Anleitung

Ravelry

Seltsam, aber schön…

Spätestens beim zweiten Teil meines Saint Laurent Tuches beschlich mich ein mulmiges Gefühl – würde ich tatsächlich nach Katzenstreu und Feudel noch ein seltsames Teil fabrizieren? Ja, irgendwie schon – die Form ist tatsächlich sehr seltsam, jedenfalls bei mir. Das Tuch wird in zwei Teilen gestrickt und soll eigentlich eine Art Rhombe ergeben. Mich erinnert …

Seltsam, aber schön… Weiterlesen »

Abenteuer Elphi-Ticketvorverkauf: Abwarten und Schal stricken

Ich höre sehr gerne klassische Musik und ich höre sie gerne „live“. Schon oft habe ich erlebt, dass beispielsweise zeitgenössische oder anderweitig sperrige Stücke, die ich mir nicht zu Hause auf dem Sofa anhören würde, im Konzertsaal ein wunderschönes Erlebnis sind. Ein Erlebnis für sich ist ja auch „unsere“ Elphi. Ich habe mich (nicht nur …

Abenteuer Elphi-Ticketvorverkauf: Abwarten und Schal stricken Weiterlesen »

Ein holpriger Start

Glücklicherweise landen die meisten Projekte bei mir ohne großen Widerstand auf den Nadeln, manchmal kann der Start aber auch sehr holprig sein. So war es auf jeden Fall bei meinem neuen Sommerpulli-Projekt, Miss Weesly von Astrid Müller. Ich habe schon oft nach ihren Anleitungen gestrickt, die gleichermaßen raffiniert wie unkompliziert sind, allerdings aber meistens etwas …

Ein holpriger Start Weiterlesen »

Sommer, Sonne, Filzpuschen

Auch wenn ich schon bald nach Weihnachten anfange, mich auf die strumpffreie Zeit zu freuen, Filzpuschen trage ich das ganze Jahr über. Im Sommer tausche ich zu Hause gleich Flipflops gegen Filzpuschen und freue mich über Barfußgefühl und warme Füße, Strümpfe trage ich dafür bis zum Herbst am liebsten gar nicht mehr. Nach Fußkummer und …

Sommer, Sonne, Filzpuschen Weiterlesen »

(M)ein Netz für alle Fälle

So ein Netz habe ich eigentlich immer dabei – ein echtes Netz für alle Fälle. Es ist schön leicht, nimmt nicht viel Platz weg, überrascht durch sein Fassungsvermögen und es ist ganz einfach zu stricken. Die kostenlose Anleitung gibt es als PDF.

Früher war alles viel schlechter

Die Überschrift dieser Woche war “Veränderung”. Erinnert sich noch jemand an die Opodeldoks aus der Augsburger Puppenkiste? Das ist eine kleine Familie, die im Grasland lebt und Hühner züchtet. Ja, und der Großvaters sagt gerne bei jeder Gelegenheit: „Früher war alles viel schlechter…“. An ihn musste ich diese Woche gleich mehrmals denken. Ein neuer Rechner …

Früher war alles viel schlechter Weiterlesen »

Wundersame Verwandlung

Ich habe schon Unmengen von Puschen gestrickt und gefilzt – große Puschen, kleine Puschen, für mich und für andere. Aber bisher gibt es noch keinen Gewöhnungseffekt. Jedes Mal staune ich wieder darüber, wie aus einem großen, unförmigen Gebilde nach einer Runde in der Waschmaschine eine tragbare Fußbekleidung wird – was für eine wundersame Verwandlung… Gefilzte …

Wundersame Verwandlung Weiterlesen »

schafmitschal

Aus eins mach drei

Bei 400 Gramm Wolle „am Stück“ war das allerdings auch kein großer Zauber. Von dem Riesenknäuel habe ich hier schon berichtet – und das ist nun das Ergebnis. Gereicht hat es für einen Schal im falschen Patentmuster, lang genug, um auch zweimal um den Hals gewickelt zu werden und für zwei Mützen. Das große Knäuel …

Aus eins mach drei Weiterlesen »

Fischland für alle…

…und endlich auch für mich! Gefühlt habe ich diesen Winter schon Fischland-Mützen für alle gestrickt. Die freie Anleitung von Lanade gefällt mir aber auch zu gut – eine schlichte Wendemütze, bei der man ein bisschen mit Farben spielen und Reste verarbeiten kann. Und wie man sieht, haben Schnee und Kälte den Norden so fest im …

Fischland für alle… Weiterlesen »

Für warme Ohren…

… ein schnelles Zwischendurchprojekt. Diese Mützen sind aus gespendeter Wolle gestrickt. Das Garn  – Lettlopi – sorgt garantiert für warme Ohren. Sie gehen, wie schon diese beiden Loops, an den Hamburger Mitternachtsbus bzw. an die  Hamburger Tafel. •   Two by Two von Anne Gagnon (freie Anleitung) •  Garn: Lettlopi •  75 Gramm •  Nadelstärke 4 …

Für warme Ohren… Weiterlesen »