
Gerade ist noch ein Zopfmusterpulli mit Rollkragen in meinen Kleiderschrank eingezogen, und schon geht es los mit Sommerstrick. Und zwar mit richtig hochsommerlichem Strick: Kurze Ärmel und Leinengarn. Da könnte es ja langsam auch mal warm werden…
Die Anleitung hatte ich mir schon im letzten Sommer gekauft, nachdem ich ein fertiges Modell auf dem Wollfest in Kassel bewundert hatte. Und dann konnte ich mich einfach nicht für ein Garn entscheiden, und dann kam schon der Herbst. Als ich im Mai im Einkaufszentrum in der Hamburger Straße bei Hobbii vorbeikam, fiel mir doch gleich die sommerliche Garnmischung aus Leinen, Baumwolle und Bambus ins Auge, perfekt für das Hør Nr. 19-Shirt von Lone Kjeldsen (Hyggestrik).

Es wird von unten nach oben gestrickt, was ich als großer Top-Down-Fan immer ein wenig ungewohnt finde, aber ich habe nur ganz kurz darüber nachgedacht, das Design „umzudrehen“ und mich dann doch brav an die Anleitung gehalten. Ganz besonders schön finde ich das Muster, es benötigt nicht viel Aufmerksamkeit, strickt sich aber ausgesprochen unterhaltsam und dadurch auch trotz Nadelstärke 3 (fürs Stricken in der Runde) und 2,75 (für die Hin- und Rückreihen im oberen Teil) ausgesprochen flott.
Nur bei den Ärmelzunahmen habe ich mich ziemlich schwer getan, denn leider lässt einen hier die Anleitung völlig im Stich und ich habe ein wenig geknobelt, bis mir klar war, wie die zugenommenen Maschen ins Muster eingefügt werden. Meine einzige Modifikation ist, dass ich an den Armausschnitten noch jeweils eine Masche mehr aufgenommen und rechts gestrickt habe, weil mir das als Abschlussrand besser gefällt. Apropos Abschlussrand: ich habe das erste Mal einen I-Cord aus linken Maschen gestrickt, genau wie in der Anleitung vorgesehen. Hübsch finde ich das Ergebnis schon, aber I-Cords aus rechten Maschen gefallen mir irgendwie doch ein wenig besser.

Das Garn hat mich leider nicht so ganz überzeugt, denn einerseits ist das Maschenbild nicht so richtig schön, andererseits leiert es beim Tragen auch deutlich aus – das Shirt hat tatsächlich schon eine Runde im Wäschetrockner hinter sich, was ihm nur gut getan hat. Ein bisschen ärgerlich fand ich auch, dass alle Knäuel deutlich unter 50 Gramm gewogen haben (zwischen 46 und 48 Gramm haben sie auf die Waage gebracht), weshalb ich tatsächlich für ein Shirt von 340 Gramm 7,5 Knäuel gebraucht habe.



Aber insgesamt gefällt mir das fertige Shirt ausgesprochen gut – ganz besonders die Ärmel haben es mir angetan. Und vielleicht finde ich ja beim Wollfestival in Kassel ein passendes Leinengarn, aus dem eine zweites Hør Nr. 19-Shirt werden könnte.
Hør Nr. 19
Die Anleitung: Hør Nr. 19 von Lone Kjeldsen (Hyggestrik), gekauft bei Ravelry und auch auf Deutsch erhältlich.
Das Garn: 340 Gramm Hjertegarn New Arezzo in der Farbe 4702
gestrickt mit Nadelstärke 3 und 2,75 mm, Größe 3