Dass ich von Dänemark einfach nie genug bekommen kann, das ist hier bei SCHAF MIT SCHAL längst kein Geheimnis mehr. Aber ist es ein Wunder? Neben kuscheligem Ferienhaus, gemütlichem Kamin, leckerem Kuchen und natürlich ganz viel Wetter und Meer, gibt es schließlich auch die vielen wunderbaren skandinavischen Strickdesignerinnen und -Designer und natürlich auch so viele schöne dänische Garne.
In diesem Herbst hatte ich ein ganz besonderes Urlaubssouvenir im Gepäck: Das (dänische) Garn für meinen zweiten Klosterport-Sweater nach einer Anleitung aus dem dänischen Strickbuch „Strik til Vinter“ von Susie Haumann habe ich im März bei meinem Ausflug mit der lieben Britta, vielen sicher bekannt als „Frau Marten strickt“, bei Huset Tind gekauft, das Mohairgarn ist (nicht so ganz dänisch) die Drops Kid Silk. Britta strickt den Sweater übrigens auch, allerdings in einem dunkel Blau.
Die Tvinni von Isager hat mir schon bei meinen ersten Klosterport-Sweater gut gefallen, und an der Farbe bin ich einfach nicht vorbeigekommen, obwohl sie ja eigentlich gar nicht meinem Beuteschema entspricht. So richtig gut lässt sie sich leider nicht fotografieren, aber in natura ist es ein schönes warmes, leicht meliertes Himbeerrot.
Schon beim Stricken habe ich mich immer wieder über diese Farb- und Garnkombination gefreut – genau wie über die Anleitung, die zwar dänisch-knapp, aber absolut ausreichend ist. Und es hat mich auch gar nicht gestört, dass der Pullover von unten nach oben gestrickt wird.
Richtig schön ist vor allem die Konstruktion von Schultern und Ärmel, die ich so noch nicht kannte, durch die aber gerade der Kragen besonders gut sitzt. Übrigens ist mir ausgerechnet kurz vor Schluss, genau beim halben Kragen, das Mohairgarn ausgegangen. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann mir so etwas mal passiert wäre. Aber zum Glück konnte ich das schnell nachbestellen.
Ich entschuldige mich übrigens für diese vielen wilden Farbkombinationen, es ist mir einfach nicht gelungen, das schöne, satte Rot richtig zu aufzunehmen. Viel besser lässt sich da doch der blaue dänische Himmel fotografieren…
Tatsächlich habe ich so einen warmen Pullover Anfang Oktober gar nicht unbedingt gebraucht, denn das Wetter war die meiste Zeit über sonnig und schön, auch wenn ein wenig Regen nicht gefehlt hat. Aber das war natürlich die Gelegenheit, ein paar Wollgeschäfte zu besuchen und noch ein paar dänische Urlaubssouvenirs einzukaufen.
Mein Klosterport No. 2
Die Anleitung: Klosterport von Susie Haumann, aus dem Buch „Strik til Vinter“, nur auf dänisch
Das Garn: 250 Gramm Isager Tvinni in der Farbe 28s und 140 Gramm Kid Silk von Drops in der Himbeerrot (32)
Größe L, gestrickt mit Nadelstärke 3,5 und 4.