Bucket Bill: Mit Hut ins neue Jahr

Was für ein Jahr 2024! Neben wunderbaren Begegnungen mit lieben Menschen aus der Strickwelt und vielen schönen, wollig inspirierten Strickreisen hatte es für mich auch ein paar einschneidende Veränderungen auf Lager und so ist mir einfach nicht nach einem ausführlichen Jahresrückblick zumute. Gerne zeige ich aber meine drei allerliebsten Stricklieblinge aus dem vergangenen Jahr und alles 2024 Gestrickte in chronologischer Reihenfolge.

Erst einmal aber zu dem Projekt, das mich ins neue Jahr begleitet hat. Ich habe mir nämlich mit einem gestrickten Hut ein etwas ungewöhnliches Strickprojekt für den Jahreswechsel ausgesucht. Allerdings stand er schon lange auf meiner Wunschliste und auch passendes Garn hatte ich schon vor einiger Zeit besorgt (wenn auch leider nicht genug, wie sich herausstellte).

Am anspruchsvollsten war es, an den passenden Stellen die Maschenmarkierer zu setzen, dann musste nur noch glatt rechts in der Runde gestrickt werden. Die Zu- und Abnahmen waren so übersichtlich beschrieben, dass sie einfach nur abgehakt werden mussten – so richtig schön entspannt gedankenloses Stricken also.

Allerdings wurde es dann gegen Ende doch noch spannend, als das Garn schneller zu Ende ging als die Hutspitze… Glücklicherweise wurde es von meinem Lieblings-Wollshop (Woll-Elli kann ich wirklich sehr empfehlen), so schnell versandt, dass der Hut dann schon am ersten Freitag des Jahres fertig gestrickt war.

Ich stricke und filze ja häufig Puschen, aber hier war ich doch mehr als skeptisch, was aus diesem unförmigen und vor allem großen Gebilde werden würde. Glücklicherweise hat es sich dann bei 60 Grad in der Waschmaschine aber wundersam verwandelt.

Und so konnte der fertige Hut nach einer Nacht mit einer Rührschüssel und ein wenig „Gezuppel“ gleich den ersten Spaziergang mit mir machen.

Stricken und filzen ist, das steht auch ausdrücklich in der Anleitung, keine exakte Wissenschaft, also habe ich auch auf eine Maschenprobe verzichtet und einfach mal so nach Gefühl die Größe L gestrickt, und wie man sieht passt er tatsächlich wie angegossen – was für ein schöner Start ins neue Jahr!

Könnte sein, dass der Hut ein Strickliebling 2025 wird. Im Jahr 2024 hat es aber mein roter Klosterport ganz oben aufs Treppchen geschafft. Er ist mein absolutes Lieblingsteil und der Pullover, in dem ich mich im Zweifelsfall immer wohl und gut angezogen fühle. Hier passen einfach das leichte Material, der Schnitt und die Farbe zusammen. Und ein ganz kleines Bisschen trägt zu der Pulloverliebe vielleicht auch bei, dass ich das Garn zusammen mit meiner allerliebsten Youtuberin Britta vom Kanal „Frau Marten strickt“ bei unserem Ausflug zu Huset Tind gekauft und den Pullover auch in einem kleinen Knitalong mit ihr zusammen gestrickt habe.

Ganz unspektakulär dagegen hat es der Sweater No. 17 auf den zweiten Platz geschafft. Es war eigentlich nur ein Zwischendurch-Projekt, dass ich vor lauter Frieren in den kalten und gar nicht sommerlichen Sommertagen angefangen habe. Das Material, die Drops Cotton Merino, war gerade im Sonderangebot, und da fiel mir der schöne Sweater No. 17 meiner Strickfreundin Gaby ein, also habe ich ihn mal schnell zwischendurch auf meine Nadeln genommen und es nie bereut. Ein schönes Design, eine gelungene Farbkombination und ein praktisches Alltagsteil bei so gut wie jeder Wetterlage – und auch im Dänemarkurlaub im Oktober war er mein ständiger Begleiter.

Nicht unbedingt ein Alltagsteil, aber mein ganzer Stolz ist der Nordic Mix Sweater. Mit der Garnwahl war ich anfangs nicht so ganz glücklich, inzwischen habe ich mich aber an die „Topflappenhaptik“ gewöhnt und trage ihn ausgesprochen gerne, auch wenn das Design mir manchmal einfach zu auffällig ist.

Und noch so in 2024? Hier alle Projekte in chronologischer Reihenfolge. Ausführliche Informationen gibt es natürlich hier bei Schaf mit Schal oder bei Ravelry unter „Schafmitschal“.

Jetzt aber noch ein paar Fakten zu meinem Hut:

Bucket Bill

Die Kaufanleitung Bucket Bill von Nina Ruth gibt es bei Ravelry auch auf Deutsch.
Das Garn:5,5 Knäuel (550 Meter) Drops Lima in der Farbe 7810, gestrickt in Größe L mit doppeltem Faden und Nadelstärke 6 und gefilzt bei 60 Grad.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert