Oktober 2018

Kurz und gut

(Enthält Markennennungen und Verlinkungen – unbeauftragt und unbezahlt)  Eigentlich mache ich um Anleitungen des Garnstudios lieber einen Bogen – zu unübersichtlich, zu schwammig und unklar, einfach nicht meine Stricklogik. Aber ich bin auch immer neugierig und auf der Suche nach neuen Ideen und so bin ich bei der Vorstellung der neuen Herbst- und Wintermodelle gleich …

Kurz und gut Weiterlesen »

Es war einmal…

… ein heiß geliebter Pullover, einer meiner allerersten Raglan-von-oben überhaupt. Über eine Maschenprobe hätte ich damals nicht einmal nachgedacht – wenn Nadelstärke 6 gut passte, dann hat man halt so ungefähr 80 Maschen angeschlagen und gestrickt wurde “nach Gefühl”, keine verkürzten Reihen (noch nie davon gehört zu der Zeit) oder ähnlicher Schnickschnack. Trotzdem konnten sich …

Es war einmal… Weiterlesen »

Sockenzeit

Es gibt viele Dinge, die ich lieber stricke, aber wenn die kalten Tage kommen, dann ist auch mal Sockenzeit. Meistens stricke ich Socken für meinen Sohn, diese hier sind aber für mich. Ich habe sie aus Garn vom Hamburger Wollfestival gestrickt – genau meine Farbe des Jahres und sooo weich. Um nicht viel nachdenken zu …

Sockenzeit Weiterlesen »

Keine Angst vor großen Tüchern

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich am Nuvem (portugiesisch für “Wolke”) die Geister scheiden. Es wird von der Mitte her in Runden gestrickt und die Unmengen von rechten Maschen können tatsächlich abschrecken, und ja, auch ich kenne das verzweifelte Gefühl, angesichts von schier endlosen Rüschen-Runden mit weit über tausend Maschen niemals zu einem Ende …

Keine Angst vor großen Tüchern Weiterlesen »